:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/12/julian-hochgesang-Dkn8-zPIbwo-unsplash.jpg)
Eine 85-jährige Rentnerin hat in der Stadt Zug tausende Franken an Telefonbetrüger übergeben. Sie dachte, dass ihre Schwester von der französischen Polizei festgenommen wurde.
Und wieder einmal hat die Masche der Telefonbetrüger in Zug geklappt. Eine 85-jährige Rentnerin erhielt am Mittwoch einen Anruf von einem unbekannten Mann. Auf Hochdeutsch erklärte er der Frau, er sei ein Verbindungsmann der französischen Polizei. Er erzählte ihr, dass ihre Schwester in Frankreich einen schweren Verkehrsunfall verursacht hätte und nun im Gefängnis sässe.
Um sie zu befreien, müsse die Rentnerin nur die Kaution zahlen. Die 85-jährige ging direkt zur Bank und hob 25'000 Franken ab. Später traf sie sich in der Stadt Zug mit einer unbekannten Frau und gab ihr das Bargeld. Erst nach der Geldübergabe realisierte die Betrogene, dass etwas an der Geschichte nicht stimmen kann und alarmierte die echte Polizei. Doch die Betrüger waren längst verschwunden.
Die Polizei warnt in einer Medienmitteilung ein weiteres Mal vor falschen Polizisten am Telefon. Sie bittet auch jüngere Menschen, ihre ältere Verwandtschaft über die Betrugsmasche aufzuklären.
- Medienmitteilung der Zuger Polizei
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.