Polizeiliche Statistik

So kriminell sind Zugerinnen im schweizweiten Vergleich

Die Zuger Polizei präsentiert ihre Zahlen. (Bild: Symbolbild: Zuger Polizei)

Die Zuger Polizei fasst ihr letztjährliches Schaffen in Zahlen zusammen – und stellt sich selber ein gutes Zeugnis aus.

Die Kriminalität hat im Kanton Zug abgenommen. Dies geht aus Zahlen hervor, die die Zuger Polizei zum Jahr 2024 präsentiert. Im Vergleich zum Vorjahr kam es «nur» noch zu rund 6500 statt 8000 Straftaten. Die Zahl der Einbrüche sank um ein Drittel. Und auch die erfassten Straftaten im Bereich der häuslichen Gewalt nahmen – entgegen nationalen Trends – leicht ab.

Zugenommen hat hingegen die Cyberkriminalität. Meist handelte es sich bei den Straftaten um Cyberbetrug. Gezählt hat die Zuger Polizei total fast 900 Fälle.

Statistik runtergebrochen auf den Zuger

Auf Tausend Zugerinnen folgten 2024 knapp 40 Straftaten. Damit sind die Bewohner des Kantons Zug unterdurchschnittlich kriminell. Denn der schweizerische Durchschnitt liegt bei gut 60 Straftaten.

Ein gutes Zeugnis stellt sich die Zuger Polizei bei der Aufklärung von Delikten gegen Leib und Leben (92 Prozent) sowie den Delikten gegen die sexuelle Integrität (93 Prozent) aus – dort liege man über dem schweizerischen Durchschnitt.

So viele Tote gab es bei Verkehrsunfällen

Die rund 650 Verkehrsunfälle entsprechen ziemlich genau der Zahl aus dem dem Vorjahr 2023. Auch die Anzahl Velounfälle bewegt sich im selben Rahmen.

Unfälle nahmen im Kanton Zug weder zu noch ab. (Bild: Adobe Stock)

Zwei Menschen kamen bei Unfällen ums Leben, drei wurden lebensbedrohlich verletzt.

Die meisten Verkehrsunfälle fallen in die Kategorie der Schleuder- oder Selbstunfälle, gefolgt von Abbiege- und Einbiegeunfällen sowie Auffahrunfällen.

100'000 Mal klingelte das Telefon der Zuger Polizei

Auf der Einsatzleitzentrale der Zuger Polizei wurden letztes Jahr fast 100'000 Telefonate registriert. Bei über 17'000 Fällen handelte es sich um Notrufe, was meist zum Ausrücken der Polizei führte.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon