Einige kommen gar ungeschoren davon

zentralplus plus Luzerner wählen immer öfter Knast statt Busse

Mehr Haftplätze seien das probateste Mittel, um die Quote der Ersatzhaftstrafen zu senken, findet der Regierungsrat. Und will im Wauwilermoos im Sommer Container mit zusätzlich 20 Plätzen erstellen. (Bild: jal)

Die verbüssten Ersatzhafttage in Luzern steigen. Und damit die Gefahr der Verjährung. Im Parlament schrillen die Alarmglocken. Die Regierung sieht nur ein Mittel als Lösung.

Urlaub auf Staatskosten – so sehen es Martin Wicki und andere Parlamentsmitglieder. Das Problem: Immer mehr Personen im Kanton Luzern wählen die Ersatzhaft, statt eine Busse zu bezahlen. Das führt zu Einnahmeverlusten auf Bussenseite und gleichzeitig zu steigenden Kosten im Strafvollzug.

Mit einem Postulat wollen Wicki und die Mitunterzeichner die Spitzen brechen und verlangen, dass die Verurteilten sich an den Haftkosten beteiligen.

Wie sich nun in der Antwort des Regierungsrats auf das Postulat zeigt, ist dieser überzeugt, die zur Verfügung stehenden Massnahmen gegen diesen Trend ausgeschöpft zu haben.

Mit Abo erfährst du:

  • was die Regierung von einer Haftkostenbeteiligung hält
  • welche Häftlinge sich bereits an den Kosten beteiligen müssen
  • wieso die Regierung am liebsten mehr Haftplätze hätte
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon