Am Mittwoch hat die Luzerner Polizei an mehreren Orten in der Stadt Velo- und Scooter-Fahrer kontrolliert. Und dabei fleissig Bussen verteilt.
Ignorieren von Ampeln oder Fahren auf Trottoir
Luzerner Polizei stellt 100 Bussen für Velofahrer aus
- Polizei
Nicht nur Autofahrer können sich im Verkehr daneben benehmen, sondern auch Velofahrer. Mittwochmorgen und über den Mittag hat die Luzerner Polizei deshalb bei Zweirädern wie Velos oder Scootern genauer hingeschaut.
Insgesamt hat sie rund 100 Ordnungsbussen ausgestellt, wie die Polizei mitteilt. Die häufigsten Vergehen haben das Ignorieren von Ampeln oder das Befahren von Trottoirs betroffen. Ein weiterer Fahrer ist gar unter Drogeneinfluss geradelt. Zudem sind zwei E-Scooter sichergestellt worden.
Die Kontrollen haben an den Standorten Obergrundstrasse/Moosstrasse, Baselstrasse/Gibraltarstrasse sowie Alpenstrasse/Schweizerhofquai stattgefunden.
Endlich kommen diese grünsöckigen Trottoirfahrer mal an die Kasse. Aber die jungen Grün*innen werden wohl bald wieder eine neue, schlaue Idee haben, wie zB. Lichtsignale gelten für Velofahrer*innen nicht.
Diese Kontrollen muss man ausbauen. Es ist unglaublich, was da alles auf dem Trottoir fährt. Dort ist das Velofahren verboten ! Bitte mehr Kontrollen dieser Art. Danke.
Natürlich halten sich (leider) nicht alle auf dem Velo an die Regeln. Aber die (Kantons)Strassen in der Stadt Luzern sind eigentlich gar nicht fürs Velo ausgelegt und entsprechend gefährlich. Auch deshalb suchen sich Velofahrer sicherere und schnellere Wege, die aus Sicht von der Planung nicht vorgesehen sind – wie z.B. eben auf dem Trottoir.
Und wohin sollen die Fußgänger? Wohin sollen die ausweichen?
Das war auch nötig. Die diversen Zweiräder mit und ohne Motor nehmen auf den Trottoirs zu.