:focal(1459x775:1460x776)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/07/Brand-in-Horw-mit-Explosionen.jpg)
Die Feuerwehr in Horw rückte nach mehreren Explosionen auf einer Baustelle mit einem Grossaufgebot aus. Der Brand ist unterdessen gelöscht – eine Person ist verstorben.
Passiert ist es an der Allmendstrasse, in der Nähe des Bahnhofs in Horw. Leserreporter berichten, dass es Explosionen gegeben habe und dass eine grosse Rauchwolke zu sehen sei. Die Rettungskräfte sind vor Ort.
Laut Anwohnern sei wohl bei der Baustelle auf dem Dach ein Bitumenbrand ausgebrochen. Da bei Bitumen meist mit Gasflaschen gearbeitet wird, erklären sich damit auch die Explosionen.
So sieht es in Horw am Brandplatz aus
zentralplus ist mit Reporterin Michelle Keller vor Ort. Sie schildert ihre ersten Eindrücke des Ereignisses. «Die Feuerwehr hat den Brand schon nach kurzer Zeit gut unter Kontrolle.» Die Bauarbeiter des betroffenen Hauses stehen nun vor dem Haus und warten, bis frische Informationen herausgegeben werden.
Im Moment sei es laut den Einsatzkräften noch zu früh, um weitere Auskunft gegenüber den Medien zu machen. Wir bleiben für dich vor Ort. «Im Nachbargebäude sind einige Leute auf dem Balkon am Beobachten, wie die Feuerwehr den Einsatz meistert», beschreibt unsere Reporterin die Szene. Und nicht nur von dort aus wird beobachtet. Beim Kreisel der Ringstrasse/Ebenaustrasse/Allmendstrasse sitzen nun einige Schaulustige beim Kreisel.
Laut Anwohnern handelt es sich beim betroffenen Gebäude um das Projekt der Wohnüberbauung «Moyo».
Laut der Homepage sind in der ersten Etappe dieses Projektes alle Wohnungen erfolgreich verkauft worden und mittlerweile bereits bezogen. Die Baustelle ist eine der zwei weiteren Bauten von «Moyo». Es entstehen dort momentan 330 Mietwohnungen und Studios. «Zwischen dem Bahnhof und dem Dorfzentrum sowie in nächster Nähe zu den Schulen vermieten wir ab Sommer/Herbst 2023 2.5-, 3.5-, 4.5- und 5.5-Zimmer-Wohnungen sowie coole Studios, wobei ein Teil der Wohnungen altersgerecht konzipiert ist», steht auf der Homepage.
Eine Person ist in Horw verstorben
Wie die Luzerner Polizei gegenüber zentralplus bestätigt, ist eine Person bei dem Brand verstorben. Polizeisprecher Urs Wigger sagt: «Als die Einsatzkräfte eingetroffen sind, haben sie gesehen, dass es auf dem Dach dichten, schwarzen Rauch gegeben hat. In diesem Moment gab es auch mehrere Explosionen.» Die Polizei geht davon aus, dass die Explosionen durch Gasflaschen entstanden sind.
«Vor Ort haben die Einsatzkräfte auch eine sehr schwerverletzte Person angetroffen.» Diese Person sei leider unterdessen verstorben. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen durch Branddetektive der Luzerner Polizei. Die Untersuchung führt die Staatsanwaltschaft Emmen.
Hier siehst du, was uns Urs Wigger erzählt hat.
Hinweis: In einer ersten Version des Videos haben wir einige Zwischenfragen gestellt. Diese wirkten auf einige Leser so, als hätten wir kein Mitgefühl für den Verstorbenen und seiner Familie. Dies war der für unsere Mitarbeiterin ebenfalls belastenden Situation geschuldet und in keiner Art und Weise beabsichtigt. Wir bitten um Entschuldigung.
Und das sagt Beat Meyer, Einsatzleiter der Feuerwehr Horw, zu diesem tragischen Einsatz.
- Mehrere Leserreporter
- Reporterin vor Ort
- Homepage «Moyo»
- Gespräche mit der Feuerwehr Horw und der Luzerner Polizei
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.