Mindestens zu 60 Prozent

Zuger ALG will Parkplätze mit Solaranlagen überdachen

Nicht nur Schulhausdächer, sondern auch Parkplätze sollen gemäss der ALG künftig mit Solaranlagen bestückt werden. (Bild: Andreas Busslinger)

Strom ist derzeit in aller Munde. Doch der Ausbau erneuerbarer Energien harzt. Die Zuger Alternative – die Grünen-Fraktion (ALG) will in einer Motion den Ausbau der Solarenergie fördern. Und nimmt dabei Parkplätze ins Visier.

Mehrere Energiedienstleister haben ob der hohen Strompreise ihre Tarife erhöht. Weniger davon betroffen sind jedoch Bezügerinnen von Solarstrom (zentralplus berichtete). Kein Wunder, erlebt die Zuger Solar-Branche einen Boom (zentralplus berichtete). Die Zuger ALG will diesen nun zusätzlich befeuern: Mit einer Motion fordern Tabea Zimmermann Gibson und Ivo Egger eine «Photovoltaik-Pflicht» für grosse Parkplatzanlagen.

Grosse Parkplätze sollen Photovoltaik-Pflicht haben

Umsetzen wollen sie dies mit Änderungen im Planungs- und Baugesetz. Konkret sollen künftig neu gebaute offene Parkplatzanlagen oder Parkdecks auf geeigneten Flächen zu mindestens 60 Prozent mit Photovoltaik-Anlagen überdacht werden. Alternativ können die PV-Anlagen auch im Boden eingebaut werden. Diese Regel soll für Parkanlagen ab 20 Parkplätzen gelten.

Dieselbe Regel soll auch für bestehende Parkplätze dieser Grössenordnung gelten. Der Regierungsrat könne jedoch Ausnahmen und minimale Anforderungen auf Verordnungsstufe festhalten.

Wo die ALG bereits die Parkplätze ins Visier nimmt, fügt sie auch gleich eine Klausel zu E-Autos hinzu. Bei Parkanlagen mit mehr als 20 Parkplätzen solle mindestens die Hälfte mit einer E-Ladeinfrastruktur ausgerüstet werden.

ALG möchte Potenzial nutzen

«Parkplätze bieten ein grosses Potenzial für die Photovoltaik, welches es zu nutzen gilt», schreibt die ALG in der entsprechenden Medienmitteilung. Die Produktionskosten lägen gemäss Schätzungen auf ähnlichem Niveau wie auf kleineren Gebäudedächern. Zudem hätten die Solaranlagen den Nebeneffekt, dass die Parkplätze künftig überdacht wären und so Witterungsschutz böten.

Verwendete Quellen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon