Stadt Zug

Willimann tritt aus dem Grossen Gemeinderat zurück

Michèle Willimann tritt aus dem Grossen Gemeinderat der Stadt Zug zurück. (Bild: zvg)

Michèle Willimann verlässt den Grossen Gemeinderat der Stadt Zug. Sie hat für die ALG politisiert.

Sechs Jahre war die 33-jährige Michèle Willimann Mitglied der Fraktion ALG/CSP im Parlament der Stadt Zug. Wie ihre Partei am Sonntag per Medienmitteilung bekannt gibt, verlässt sie nun das städtische Parlament. Aus familiären Gründen sei es ihr nicht mehr möglich, die für die Parlamentstätigkeit nötige Zeit aufzubringen, schreibt die ALG.

Die Nachfolge von Willimann ist bereits geklärt. Magdalena Carlen übernimmt den Sitz von Willimann und wird für die Zuger Grünen neu Teil des Grossen Gemeinderates. Die 53-jährige Carlen arbeitet als diplomierte Pflegefachfrau bei der Spitex der Stadt Zug und wirkt aktiv bei der Gewerkschaft Unia mit.

Partei schliesst Rückkehr nicht aus

Willimann ist Raumplanerin und war in der städtischen Bau- und Planungskommission. Wie die ALG in ihrer Medienmitteilung schreibt, schliesst sie nicht aus, dass Willimann in den kommenden Jahren wieder in die Politik zurückkehren wird. «Wir würden uns sehr freuen, sie in späteren Jahren wieder willkommen zu heissen», lässt die Partei verlauten.

Willimann war während ihrer politischen Laufbahn bereits Mitglied der ALG-Jungpartei. Sie kandidierte überdies 2019 für den Nationalrat. Zusammen mit ihren Parteikollegen Luzian Franzini und Julia Küng stieg sie damals ins Rennen um einen Sitz in Bern (zentralplus berichtete).

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der ALG Stadt Zug
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon