:focal(1250x834:1251x835)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/06/Generationenprojekt-Buchrain-Dorf_Adlerplatz-230310.jpg)
Ein neues Dorfzentrum für Buchrain, ein neues Krienser Finanzhaushaltsreglement und ein neues Zonenreglement in Ebikon: So haben die Stimmbürgerinnen in der Luzerner Agglo entschieden.
In der Luzerner Agglomeration wurde am Sonntag über drei Vorhaben abgestimmt, die die Menschen in Buchrain, Kriens und Ebikon bewegen. Ein neues Dorfzentrum für Buchrain, ein neues Krienser Finanzhaushaltsreglement und ein neues Zonenreglement in Ebikon: Die Stimmbürgerinnen haben allen Vorlagen deutlich zugestimmt.
Buchrain und Ebikon stimmen über Stadtentwicklung ab
Die Gemeinde Buchrain erhält ein neues Dorfzentrum. Die Stimmbürger bewilligen mit 63,5 Prozent Ja-Stimmen den Planungskredit für die Gemeinde. Nun will Buchrain die weiteren Projektierungsarbeiten zügig vorantreiben. Ziel ist es, dass das Volk bereits im Jahr 2025 über den Baukredit abstimmen kann. Dabei will die Gemeinde will in der weiteren Planung auf grüne Freiräume setzen.
In der Nachbargemeinde Ebikon wurde über das gesamtrevidierte Bau- und Zonenreglement abgestimmt. Mit 60,9 Prozent der Stimmen wurde es deutlich angenommen. In den vergangenen drei Jahrzehnten ist die Wohnbevölkerung von Ebikon um rund 30 Prozent auf gut 14'000 Einwohnerinnen gewachsen. Mit der Gesamtrevision der Ortsplanung will der Gemeinderat eine «qualitative Verdichtung» fördern (zentralplus berichtete).
Kriens stimmt über Finanzen ab
Am anderen Ende der Luzerner Agglo stimmte Kriens für das neue Finanzhaushaltsreglement. Das neue Reglement legt verbindliche Parameter für die Krienser Finanzpolitik fest. Es soll dabei helfen, die Stadt aus der finanziellen Schieflage zu heben (zentralplus berichtete). Nach der leichten Entspannung bei den Stadtfinanzen hätte jetzt der Moment genutzt werden können, um das Reglement einzuführen, schreibt die Stadt. Bereits im bevorstehenden Budgetprozess 2024 werde das Reglement einen ersten Härtetest erleben.
Im Parlament war das Reglement unbestritten, SP und Grünen ergriffen jedoch das parlamentarische Referendum. Mit 6'051 Ja gegen 1'292 Nein-Stimmen war die Zustimmung der Krienser an diesem Abstimmungssonntag sehr deutlich.
- Medienmitteilung von Buchrain
- Medienmitteilung von Ebikon
- Medienmitteilung von Kriens
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.