:focal(445x152:446x153)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/12/675aadc18ea9f.jpeg)
Der Gemeinderat hat nach der Wahl von Vital Hotz als Nachfolger des verstorbenen Pirmin Andermatt die Dikasterien verteilt. Zwei Abteilungen erhalten neue Vorstände.
Diese Woche ist Vital Hotz als Gemeinderat vereidigt worden. Er hatte sich am Sonntag, 24. November, im zweiten Wahlgang gegen Simon Uster (ALG) durchgesetzt (zentralplus berichtete). Damit übernimmt er den Sitz, der nach dem überraschenden Tod von Pirmin Andermatt am 18. April frei geworden ist (zentralplus berichtete).
Unmittelbar nach der Vereidigung nahm Vital Hotz an seiner ersten Gemeinderatssitzung teil. Das erste Geschäft: die Dikasterienverteilung für den Rest der Amtsperiode 2023–2026. Über diese teilt die Gemeinde Baar in einer Mitteilung mit: Während Vizegemeindepräsidentin Sonja Zeberg-Langenegger (FDP), Barbara Schmid-Häseli (Mitte), Zari Dzaferi (SP) und Hans Küng (SVP) ihre Abteilungen behalten, sucht Mark Gustafson (FDP) eine neue Herausforderung. Der bisherige Schulpräsident steht neu der Abteilung Finanzen / Wirtschaft vor, die er nach dem Tod von Pirmin Andermatt ad interim bereits übernommen hat.
Damit ist klar, dass Vital Hotz neu der Abteilung Schulen / Bildung vorsteht. Gemeindepräsident Walter Lipp (Mitte) betreut von Amtes wegen weiterhin die Abteilung Präsidiales / Kultur.
- Mitteilung der Gemeinde Baar