Der primär vegetarisch-vegane Menüplan an der Uni Luzern ist zum Politikum geworden. Trotz der Rückkehr des Fleischs in die Mensaküche ist es zur Debatte im Kantonsrat gekommen. Dort erleiden die Postulate jedoch Schiffbruch.
Eingriff nicht möglich und nicht nötig
Vegi-Mensa-Debatte ist im Luzerner Kantonsrat vom Tisch
- Politik
Ernährung ist ein politisch ganz heisses Eisen. Das zeigt die Kantonsrats-Debatte am Dienstag zur primär fleischlosen Mensa der Uni Luzern. Nach hohen medialen und politischen Wogen bietet die Mensa inzwischen wieder Fleisch-Menüs an (zentralplus berichtete). Trotzdem holt der Kantonsrat den alten Schinken wieder hervor. Denn von den drei Postulaten dazu hat nur Mitte-Kantonsrätin Marlis Krummenacher-Feer ihr Postulat zurückgezogen.
Menüplan als Staatsaufgabe?
Der SVP-Kantonsrat Toni Graber und die FDP-Kantonsrätin Rosy Schmid-Ambauen pochen auf die Relevanz des Themas. Sie befürchten, dass die Universität Luzern das Fleisch trotzdem künftig wieder aus der Mensa verbannen würde. Was es zu verhindern gelte, denn Studentinnen mit allen Essgewohnheiten sollen bedient werden. Zudem führt der SVP-Kantonsrat und Kinderarzt Bernhard Steiner gesundheitliche Bedenken an. Eine rein vegetarische oder vegane Ernährung könne zu Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen führen.
Die Mitte und die Linken haben hierfür jedoch kein Gehör. Sie argumentieren einerseits mit der Frage der Verantwortung: Es sei nicht Sache der Regierung, den Menüplan einer eigenständigen Institution zu bestimmen. Dabei stützen sie sich auf die Antwort der Regierung: Dieser beantragt das Postulat unter anderem deshalb zur Ablehnung, da der Regierungsrat keine operativen Entscheide treffen kann (zentralplus berichtete).
Andererseits führen die Grünen ebenfalls das Bevormundungs-Argument der SVP auf, verkehren es jedoch ins Gegenteil: Die Studenten seien erwachsene Bürger und können selbst entscheiden, was diese essen wollen. Und gemäss den Zahlen der Uni esse der Grossteil kein Fleisch.
Letztlich lehnt der Kantonsrat beide Postulate ab. Die fleischlose Mensa dürfte damit endgültig vom Tisch sein.
- Verfolgung der Debatte im Kantonsrat
- Medienberichte zentralplus
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!