Braucht es weitere Schutzmassnahmen?

Unwetter in Horw: Politiker wollen Antworten

Im Juli und August führten Unwetter in Horw zu Überschwemmungen. (Bild: Michał Mancewicz/Unsplash)

Im Juli und im August kam es in Horw zu Überschwemmungen. Aufgrund des starken Regenfalls trat der Dorfbach über die Ufer. Wie ordnet der Gemeinderat die Unwetter ein, fragen jetzt Politiker.

Innert kurzer Zeit kam es im Juli und im August in Luzern zu starken Regenfällen. In Horw und anderswo kam es deswegen zu Überschwemmungen. Wasser drang in Einstellhallen, Kellerräume und Clubs ein (zentralplus berichtete).

In einer Interpellation stellt der Horwer L20-Politiker Lukas Bucher nun Fragen an den Gemeinderat. Künftig sei vermehrt mit weiteren derartigen Wetterereignissen zu rechnen, schreiben er und weitere Interpellanten. Die Informationsarbeit der Gemeinde spiele deshalb eine zentrale Rolle bei der Prävention und Bewältigung von solchen Naturereignissen.

Bucher will vom Gemeinderat wissen, wie dieser das Unwetter einordne, welche Gebiete überflutet wurden und ob es sich dabei um bekannte Risikogebiete handle.

Weiter interessiert ihn, wie die bestehenden Hochwasserschutzmassnahmen gewirkt haben und an welchen Orten es weitere Massnahmen brauche.

0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon