:focal(808x1007:809x1008)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2018/09/imagescms-image-007582833.jpg)
Teams, Zoom, Jitsi Meet und noch mehr Programme kommen in der Luzerner Kantonsverwaltung zum Einsatz. Das ist nur einer von vielen Gründen, weshalb Guido Müller eine Koordinationsstelle fordert.
Am Dienstag reichte der Kantonsrat Guido Müller ein Postulat ein. Darin schlägt er die Schaffung einer Koordinationsstelle vor. Diese soll zwischen der kantonalen Verwaltung und ausgelagerten Organisationen unter anderem in den Bereichen IT, Kommunikation und Telefonie koordinieren. Durch die Zusammenarbeit und die Anwendung der bestmöglichen Tools wird sich eine solche Koordinationsstelle selber finanzieren können, schreibt Müller. Es liessen sich sogar Kosten und Personal einsparen.
058 oder 041?
Der SVP-Kantonsrat nennt einige Beispiele, um den Koordinationsbedarf zu zeigen. Dazu gehört beispielsweise die Anschaffung von Drucker, PCs und Fahrzeugen. Viele Dienststellen und ausgelagerte Organisationen tätigen regelmässig solche Käufe. Eine Koordination wäre hier laut Müller sinnvoll. Weiter telefoniert die Luzerner Psychiatrie seit Jahren über Nummern mit «058». Das Luzerner Kantonsspital und die kantonale Verwaltung sind hingegen unter «041»-Nummern erreichbar.
Zu Teams, Zoom, Jitsi Meet und so weiter: Die Entscheidung für eine einzige Videokonferenz-Software für die ganze Verwaltung würde laut dem Kantonsrat sogar Lizenz- und/oder Schulungskosten senken.
- Postulat Guido Müller 24.10.2023
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.