Nun ist klar, wer die Nachfolge von Beda Schlumpf (FDP) im Steinhauser Gemeinderat antritt: seine Parteikollegin Andrea Keller-Cathry. Die beiden anderen Kandidaten haben sich nach dem ersten Wahlgang zurückgezogen.
Per 1. Januar ist der Gemeinderat von Steinhausen in neuer Besetzung. Wie die Gemeinde am Donnerstag mitteilt, ist die FDP-Kandidatin Andrea Keller-Cathry in stiller Wahl gewählt. Eigentlich hat keiner der ursprünglichen drei Kandidatinnen im ersten Wahlgang das absolute Mehr erreicht, es wäre zum zweiten Wahlgang gekommen (zentralplus berichtete). Doch die beiden Mitbewerber haben auf den nächsten Wahlgang verzichtet.
SVP-Kandidat Stefan Sandoz verzichte, um die Vakanz im Gemeinderat nicht noch zu verlängern, wie dessen Partei am Dienstag mitteilte. Denn der abtretende Gemeinderat Beda Schlumpf hört per Ende Jahr auf, um sich seinem neuen Amt beim Kanton zu widmen. Gewählt hätten die Steinhauser Stimmbevölkerung jedoch erst am 19. Januar. Auch GLP-Kandidatin und Ortsparteipräsidentin Monia Amacker hat sich anfangs Woche zurückgezogen. «Ihr deutlicher Vorsprung sowie der Wunsch, einen schnellen und geordneten Übergang zu ermöglichen, haben mich zu diesem Entscheid geführt», wie sie in der dazugehörigen Mitteilung erklärt.
So übernimmt Andrea Keller-Cathry den vakanten Sitz ihres Parteikollegen. Dies für den Rest der Legislatur, 2023 bis 2026. Die 46-Jährige hat berufliche Erfahrung als Geschäftsführerin und Mitinhaberin der Soba International Trading AG, einer Handelsfirma für Haushaltsgeräte, sowie als selbstständige Buchhalterin.
- Medienmitteilung Gemeinde Steinhausen
- Mitteilung SVP Steinhausen
- Medienmitteilung GLP Steinhausen
- Medienmitteilung FDP Steinhausen