Stadt soll Liegenschaften erwerben

Stadtluzerner Grüne lancieren Wohnrauminitiative

Die Stadtluzerner Grünen wollen mehr bezahlbaren Wohnraum. (Bild: ewi)

Die Grünen der Stadt Luzern lancieren am Dienstag die Wohnrauminitiative. Nachdem vor 10 Jahren die Bodeninitiative bewirkt habe, dass die Stadt Luzern kein Land mehr verkauft, solle die Stadt nun aktiv Land und Liegenschaften erwerben. 

Die Stadtluzerner Grünen möchte mit der Wohnrauminitiative Wohnungsnot und dem mangelnden zahlbaren Wohnraum entgegenwirken. Die Initiative «Aktive Bodenpolitik – zur Förderung von zahlbarem Wohnraum» haben sie am Dienstag lanciert, wie die Partei am Dienstag mitteilt.

Marco Müller, Grossstadtrat und Mitinitiant, sagt, dass die Stadt in den letzten Jahren kaum neue Grundstücke und Liegenschaften erworben hätte. «Dadurch kommt die Förderung von zahlbarem Wohnraum in Luzern kaum vom Fleck.»

«Logische Folge» nach Bodeninitiative

Die Grünen und Jungen Grünen haben vor zehn Jahren bereits die Bodeninitiative erfolgreich lanciert. Die Wohnrauminitiative jetzt sei die «logische Folge» davon. «Mit dem aktiven Erwerben von Land und Liegenschaften können diese der Spekulation entzogen und zur Förderung von zahlbarem Wohnraum eingesetzt werden», erklärt Elias Steiner, Präsident der Grünen Stadt Luzern und Grossstadtrat.

Mit der Wohnrauminitiative fordern die Grünen, dass die Stadt aktive Bodenpolitik betreibe und genügend zahlbaren Wohnraum schaffe. Weiter soll sie dafür sorgen, dass Liegenschaften der «Spekulation entzogen» würden. Die Stadt solle Massnahmen treffen, dass auf Grundstücken im Eigentum der Stadt Luzern jährlich mindestens 50 zusätzliche Wohneinheiten geschaffen werden könnten.

Die Grünen fordern mit ihrer Initiative weiter, dass die Stadt Grundstücke und Liegenschaften in ihrem Eigentum für den Erhalt oder die Erstellung von bezahlbarem Wohnraum zur Verfügung stelle. Dies, indem sie selbst Wohnungen vermiete oder diese im Baurecht an gemeinnützige Wohnbauträger weitergebe. Die Stadt solle die aktive Bodenpolitik so lange fortführen, bis sich die Liegenschaften und Grundstücke im Eigentum der Stadt Luzern gegenüber anfangs 2024 verdoppelt haben.

Wie die Grünen schreiben, wollen sie die Initiative noch vor den kommunalen Wahlen Ende April einreichen.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung Grüne Stadt Luzern
Themen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon