Stadt will für Luzerner Theater Millionenbetrag sprechen
Das Gebäude des Luzerner Theaters ist sanierungsbedürftig. (Bild: kok)
Kaum hat das Stimmvolk das neue Luzerner Theater versenkt, will die Politik dem Haus einen Sonderkredit gewähren. Die Spezialkommission spricht sich dafür aus, trotz Vorbehalten.
Wie weiter nach der denkwürdigen Abstimmung über das neue Luzerner Theater vom 9. Februar? Die Stadt und die Kulturinstitution stehen vor einem Scherbenhaufen, seit die Stadtbevölkerung den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken mit 58 Prozent ablehnte (zentralplus berichtete).
Nun hat sich die Spezialkommission «Neues Luzerner Theater» mit dem Geschäft befasst. Konkret setzte sie sich am 13. Februar mit einem Sonderkredit von fünf Millionen Franken auseinander. Mit diesem will der Luzerner Stadtrat der Stiftung Luzerner Theater unter die Arme greifen. Das Geld wäre für «der Personensicherheit dienende Sanierungsmassnahmen» des Hauses vorgesehen, wie es in einer Mitteilung der Kommission heisst.
Ein Zeichen an die 400 Angestellten des Luzerner Theaters
Sie unterstützt die Pläne der Stadt. Eine grosse Mehrheit der Kommission erachte den Sonderkredit als «unerlässlich». Es sei auch ein «Zeichen» an die rund 400 Beschäftigten des Luzerner Theaters. «Damit kann der Weiterbetrieb des heutigen Luzerner Theaters wenigstens bis 2028 funktionieren.» Das habe aus Sicht der Kommission oberste Priorität. «Ohne diese dringend notwendigen Investitionen ist ein sicherer Betrieb in den nächsten Jahren nicht mehr gewährleistet», schreibt die Spezialkommission.
Doch nicht alle Kommissionsmitglieder unterstützten laut der Mitteilung das Vorhaben: «Eine Minderheit befürchtet, dass die Stimmberechtigten mit Unverständnis reagieren könnten, wenn der Grosse Stadtrat keine zwei Wochen nach dem negativen Entscheid fünf Millionen Franken für die Stiftung Luzerner Theater bewilligt», heisst es im Schreiben. Ein Antrag, nicht auf das Geschäft einzutreten, sei jedoch mit klarer Mehrheit abgelehnt worden.
Stadtparlament entscheidet demnächst
Eine Minderheit habe hingegen eine rasche Gesamtsanierung des Hauses gefordert. Sie befürchte, dass nun stattdessen immer wieder nur das gerade Nötigste instandgesetzt werde, was letztlich sehr viel Geld koste, ohne einen angemessenen Nutzen zu haben.
Die Kommission habe den Sonderkredit schliesslich mit grosser Mehrheit bewilligt. Das Stadtparlament wird sich an der Ratssitzung vom 20. Februar damit auseinandersetzen.
Schon länger ist klar, dass das Luzerner Theater sanierungsbedürftig ist. Das Geschäft war schon vor der Abstimmung vom 9. Februar bekannt. Der Grosse Stadtrat entschied am 28. November 2024 jedoch, den entsprechenden Bericht und Antrag erst nach der Abstimmung zu behandeln.
Matthias Stadler ist Redaktionsleiter von zentralplus und seit über zehn Jahren Journalist. Die meiste Zeit davon in Luzern und in der Zentralschweiz, während zwei Jahren auch als Ozeanien-Korrespondent.