:focal(950x634:951x635)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/03/Schweizer-Franken-Geld-Scheine-Cash-Beute-Summe-Spende-Steuern-Finanzen.jpeg)
Im Budget standen die Zeichen der Stadt Sempach auf Verlust. Die Stimmberechtigten sagten auch ja zu einem Defizit in der Rechnung 2021. Nun ist aber alles anders.
Freude herrscht bei der Stadt Sempach. Diese kann anstelle des durch die Stimmberechtigten bewilligten Verlustes von 362'585 Franken, für das Jahr 2021 einen Jahresgewinn von fast drei Millionen Franken ausweisen.
«Der Stadtrat zeigt sich sehr erfreut über die aktuelle Finanzlage. Mit dem Gewinn von 2.9 Millionen Franken konnte der zweite Schritt zur angestrebten Eigenkapitalverbesserung um mindestens 5 Millionen Franken umgesetzt werden», schreibt die Stadt.
Hauptgrund für das Ergebnis: Steuern
Einerseits hat die Stadt Sempach in den Ressorts Bildung und Bau massiv Gelder gespart. So kann die Stadt dort rund eine Million Franken einsparen.
«Haupttreiber dieser sehr positiven Abweichung sind hohe Nachtragssteuern sowie Sondersteuern», schreibt die Stadt. Die ordentlichen Steuern bewegten sich im erwarteten Bereich. «Hingegen waren die Steuernachträge, die teils weit zurückliegende Perioden betrafen, gegen Jahresende nochmals stark angestiegen und überragen mit 2.8 Millionen Franken sowohl den Vorjahres- als auch den Budgetwert klar.»
Dank guter Rechnung wird die Finanzstrategie früher aktualisiert
Dieses Polster kann die Stadt für ihre Pläne gut gebrauchen. So braucht die Stadt das Geld «für die Realisation der zukünftigen Investitionen, insbesondere des Neubaus des Alters- und Pflegeheims Meierhöfli.»
Der Stadtrat plant für 2022 wie bereits früher kommuniziert eine Aktualisierung der Finanzstrategie. «Dabei wollen wir die Voraussetzungen optimieren, dass die Stadt Sempach die geplanten Aufgaben und Projekte noch besser abwickeln kann. Zusätzlich werden wir uns mit der Immobilien- und Finanzstrategie auseinandersetzen», schreibt die Stadt.
- Medienmitteilung Stadt Sempach
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.