Stadt Luzern will Vertrag mit Hallenbad Luzern AG erneuern
:focal(210x375:211x376)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2017/12/imagescms-image-007540098-1.jpg)
Der bisherige Vertrag läuft Ende 2022 aus. Deshalb will der Stadtrat für die Jahre 2023 bis 2027 mit der Hallenbad Luzern AG eine neue Leistungsvereinbarung abschliessen. Er beantragt beim Grossen Stadtrat einen Sonderkredit in Höhe von rund 7,7 Millionen Franken.
Da der Vertrag Ende Jahr ausläuft, will der Luzerner Stadtrat die Leistungsvereinbarung mit der Hallenbad Luzern AG erneuern. Im neuen Vertrag samt Subvention transferiert die Stadt zusätzliche Unterhaltsaufgaben an die Hallenbad Luzern AG. Mit zusätzlichen personellen Ressourcen innerhalb der Hallenbad Luzern AG sollen Kompetenzen entwickelt und konsolidiert werden.
Die Hallenbad Luzern AG betreibt im Auftrag der Stadt Luzern die städtischen Badeanlagen Hallenbad Allmend, Tribschenbad und Waldschwimmbad Zimmeregg. Zudem führt sie im Mandat das Regionale Eiszentrum und das Sportcenter Würzenbach. Die Hallenbad Luzern AG ist zu 100 Prozent im Eigentum der Stadt Luzern.
Sonderkredit von über 7 Millionen Franken
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Stadtrat für die neue Leistungsvereinbarung von 2023 bis 2027 einen Sonderkredit in der Höhe von rund 7,7 Millionen Franken.
Der Grosse Stadtrat berät die Vorlage voraussichtlich an seiner Sitzung vom 27. Oktober 2022.
- Medienmitteilung der Stadt Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.