:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/06/AdobeStock_488547171-scaled.jpeg)
Die geplante Baustelle beim Schulhaus Allmend bereitet Horwer Politikern Sorgen. Jetzt soll der Gemeinderat nochmals über die Bücher.
Die Gemeinde Horw plant den Neubau des Schulhauses Allmend. Horwer Parlamentarier haben die 289-seitigen Pläne genau unter die Lupe genommen und entdeckt, dass die Baustellenplanung die Sicherheit von Horwer Schulkindern gefährden könnte. Deswegen haben sie ein dringliches Postulat eingereicht (zentralplus berichtete).
Dieses Postulat behandelte der Einwohnerrat nun am Donnerstag. Dessen Entscheid steht jetzt fest: Das Gemeindeparlament nimmt das Postulat von L20-Politiker Philipp Peter zur Prüfung entgegen, wie die Gemeinde mitteilt.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/06/1749_Neubau_Schulhaus_Allmend_Anhang_1_Bauprojekt-1_page-0001.jpg)
Jetzt liegt es also an der Horwer Regierung, sicherere Alternativen für die Verkehrsführung während der Bauzeit zu erarbeiten.
Auch zum Prügelweg gibts Neuigkeiten aus dem Parlament
Am Donnerstag hätte das Gemeindeparlament zudem über die Steinibachried-Initiative zum «Prügelweg» beraten sollen. Diese ist heisses Politikum in Horw und kürzlich kam es zu neuen Erkenntnissen (zentralplus berichtete). Aufgrund dessen entschied der Einwohnerrat einstimmig, dass die Diskussion zum Thema verschoben wird.
- Mitteilung der Gemeinde Horw
- Medienarchiv zentralplus