:focal(360x270:361x271)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/04/Folie1-1.jpg)
Nach acht Jahren Abwesenheit streben die Grünen Rotkreuz die Rückkehr in den Gemeinderat an. Sie setzen dabei auf eine sehr junge Kandidatin.
Der Vorstand der Grünen Risch-Rotkreuz schlägt Livia Engel als Kandidatin für die Gemeinderatswahlen im Herbst vor. Das teilt die Partei in einer Medienmitteilung mit. «Die Partei ist zuversichtlich, mit der kompetenten, engagierten und jungen Frau den vor acht Jahren verlorenen Gemeinderatssitz zurückzuerobern», heisst es im Schreiben.
Rund 30 Prozent der Bevölkerung von Risch wählen links. Für sie fehlt im aktuellen Gemeinderat eine Vertretung. Aktuell setzt sich die Exekutive der Gemeinde aus Peter Hausherr und Markus Scheidegger (Die Mitte), Patrick Wahl und Roland Zerr (FDP) sowie Francesco Zoppi (SVP) zusammen.
Bürgerlicher und männlicher Gemeinderat
Wer sich ein Bild des aktuellen Gemeinderats anschaut, merkt darum rasch: Eine Wahl Livia Engels würde das zurzeit sehr homogene, männlich und bürgerlich geprägte Gremium aufbrechen.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/04/gemeinderat-risch.jpeg)
So sagt auch die Parteipräsidentin und Kantonsrätin Hanni Schriber-Neiger: «In der Gemeindeexekutive fehlt nicht nur eine ökologische und soziale Stimme, auch die weibliche Sicht soll im Rat wieder vertreten sein.»
Fokus auf Klimaschutz und Vielfalt
Die 23-jährige Livia Engel ist in Buonas aufgewachsen und absolvierte die Primarschule in Risch. Nach der Matura an der Kantonsschule Zug studierte sie in Zürich Politikwissenschaften und Rechtswissenschaften. Bis Ende Februar arbeitete sie neben dem Studium in einem Startup als Junior-Projektmanagerin.
Engel legt ihre Themenschwerpunkte auf den Klimaschutz sowie die Vielfalt. «Ich möchte mich für eine lebhafte Gemeinde einsetzen, in welcher die Anliegen künftiger Generationen mehr Gewicht erhalten», wird sie in der Mitteilung ihrer Partei zitiert.
- Medienmitteilung der Grünen Risch-Rotkreuz
- Webseite der Gemeinde
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.