:focus(180x102:181x103)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/07/wolf_luzern_leo_mueller.jpeg)
Der Wolf sorgt auch in Luzern für Furore. Die Luzerner Regierung unterstützt daher ausdrücklich die neue Jagdverordnung des Bundesrats. Wölfe schiessen wird so leichter.
Zwei der 180 Schweizer Wölfe streifen durch den Kanton Luzern. Sichtungen gaben in den letzten Monaten immer wieder Anlass zu Sorge und wildem Gebaren der Lokalpolitik (zentralplus berichtete).
Auch auf Bundesebene wird das Thema heiss diskutiert. Aufgrund der breiten Kritik am Tier hat der Bundesrat die Jagdverordnung angepasst. So will die Regierung den Abschuss des Wolfes erleichtern, bis es ein neues Jagdgesetz gibt. Verbände konnten die Revision mitgestalten. Sie soll die Situation in den betroffenen Gebieten entschärfen. Voraussichtlich wird die neue Jagdverordnung schon diesen Sommer in Kraft treten.
Der Luzerner Regierungsrat unterstützt das Vorgehen des Bundes ausdrücklich. Die Änderungen bringen Klarheit und tragen dazu bei, den Kantonen den Vollzug für die Alpsaison 2023 zu erleichtern, schreibt die Staatskanzlei in einer Medienmitteilung. Für weitere Revisionsarbeiten wünscht sich die Luzerner Regierung, dass die Kantone mit ihren Erfahrungen stärker mitreden können.
- Medienmitteilung der Staatskanzlei
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.