Warum die Zuger Regierung abblockt

zentralplus plus Feuerwehrersatzabgabe bleibt – trotz voller Kassen

Wer Dienst leiste, sollte nicht noch zusätzlich benachteiligt werden, findet die Zuger Regierung. (Bild: Zuger Polizei)

100 Franken Ersatzabgabe für die Feuerwehr bezahlen Zuger zwischen 20 und 48 Jahren pro Jahr. Die Zuger SVP fordert eine finanzielle Entlastung, die Zuger Regierung stellt sich quer.

Es ist das alte Lied: Der Kanton Zug nimmt mehr Steuereinnahmen ein als er – trotz Finanzausgleich – auf der Ausgabenseite ausgeben kann. Allein 2024 hat der Kanton 461 Millionen statt der budgetierten 250 Millionen Franken an Steuereinnahmen generiert (zentralplus berichtete). Deshalb gehören Vorschläge, die diesen Erfolg den Steuerzahlerinnen zurückgeben wollen, zum Regelbetrieb in der Politik.

So war die SVP-Fraktion im Frühling 2024 mit der Motion betreffend vorübergehende Aussetzung der Feuerwehrersatzabgabe an den Regierungsrat des Kantons Zug gelangt. Nun liegt der Bericht und Antrag der Regierung vor. Sie will – obwohl die aktuell 3,39 Millionen Franken Einnahmen an Ersatzabgaben im Vergleich zum Steuersubstrat ein Klacks sind – nicht auf diese verzichten und empfiehlt eine Ablehnung der SVP-Motion.

Weiterlesen, sonst verpasst du:

  • warum die Zuger Regierung Nachteile für Feuerwehrleute fürchtet
  • warum die Regierung an der Feuerwehrabgabe festhalten möchte
  • auf welche Entlastungsmassnahmen der Kanton stattdessen setzt
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon