Veraltete Regeln

FDP Zug will Photovoltaik auf Baudenkmälern

Beispiel aus Luzern: Eine Photovoltaik-Anlage auf einem Baudenkmal. (Bild: zvg)

Die FDP Zug will es erleichtern, Photovoltaikanlagen auf Gebäuden zu installieren, die dem Denkmalschutz unterstehen.

Künftig soll es im Kanton Zug leichter werden, auf denkmalgeschützten Häusern Photovoltaikanlagen zu installieren. Das fordert die FDP in einem Postulat vom Regierungsrat. Dieser soll klare Leitlinien und Möglichkeiten schaffen, um moderne Photovoltaikanlagen im Einklang mit dem Denkmalschutz zu verbauen. Auch eine bessere Beratung über Fördermöglichkeiten für Eigentümer von denkmalgeschützten Häusern wünscht sich die Partei.

Derzeit sei die Installation solcher Anlagen wegen des Denkmalschutzes mit bürokratischen Hürden verbunden, schreibt die FDP in ihrer Begründung. Ziel müsse es sein, ein «einfaches und zielgerichtetes Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Denkmalschutz» zu ermöglichen. Die aktuellen Merkblätter, mit denen der Kanton solche Projekte prüft, seien nicht mehr zeitgemäss.

Verwendete Quellen
  • Medienmitteilung der FDP Zug
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon