Energiekrise: Andrea Gmür will Arbeitszeiten flexibel machen
Was passiert im Winter, wenn die Energie knapp wird? Die Luzerner «Mitte» Ständerätin Andrea Gmür sieht dann auch Probleme im Arbeitsmarkt. Daher fordert sie in einer Motion, dass unsere Arbeitszeiten flexibler werden.
Wir stehen vor einem interessanten Winter. Das Gas könnte knapp werden, die Energiepreise steigen. Trotzdem wird gefühlsmässig vom Bundesrat (noch) nicht sehr viel gemacht. Auch die Kantone ärgerten sich schon über das Krisenmanagement und die Kommunikation des Bundes bei der Energiekrise (zentralplus berichtete).
Energiekrise verlangt ein flexibles Arbeitsgesetz
Was passiert mit der Wirtschaft, wenn die Energie rationiert wird? Die Luzerner «Mitte» Ständerätin Andrea Gmür macht sich Gedanken und hat eine Motion eingereicht. Sie will eine zeitlich befristete Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes, wenn es tatsächlich zu einer Strom- und/oder Gasmangellage kommt.
Andrea Gmür begründet dies so: «Im Fall einer Energielücke sollen Unternehmen deshalb per sofort die Möglichkeit erhalten, auf Gesuch hin die Arbeitnehmenden so zu beschäftigen, dass über eine Anpassung von Produktionsprozessen Energie eingespart werden kann bzw. Energiebezugsspitzen gebrochen werden können.»
Es müsse alles unternommen werden, dass der volkswirtschaftliche Schaden in Grenzen gehalten werden könne.
Das will die Motion konkret
Die Motion verlangt eine Anpassung im Arbeitsgesetz. Dabei sollen zwei Punkte verankert werden.
- Eine Energiemangellage wird als «dringendes Bedürfnis für Nacht- oder Sonntagsarbeit» definiert.
- Im Fall einer Strommangellage soll die Sonntagsarbeit aus wirtschaftlich unentbehrlichen Gründen bewilligt werden können.
Laut Andrea Gmür kann es während einer Energiemangellage zu Beschränkungen des Verbrauchs während bestimmter Zeiten kommen. «Es ist für Arbeitgeber deswegen wichtig, die Arbeitszeiten ihrer Mitarbeitenden entsprechend den Beschränkungen organisieren zu können.» Arbeiten könnten in einer Mangellage auf eine Zeit verlegt werden, in der sonst kein grosser Energieverbrauch vorhanden ist. «Das ist typischerweise in der Nacht und sonntags der Fall», schreibt Andrea Gmür.
- Motion für eine Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes von Andrea Gmür