:focal(450x300:451x301)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2023/11/einwohnerrat_emmen.jpg)
Dem Emmer Einwohnerrat aus der Ferne bei der Arbeit über die Schultern blicken – das könnte schon bald möglich sein. Der Gemeinderat spricht sich für einen Livestream aus.
Die Emmer Mitte-/GLP-Fraktion regte in einem Postulat an, für die Sitzungen des Emmer Parlaments einen Livestream anzubieten. Die lokale Politik werde dadurch transparenter, digitaler, verständlicher und demokratischer, heisst es im Vorstoss. Und mehr Transparenz erzeuge politisches Interesse bei der Bevölkerung und schaffe letztlich mehr Demokratie in Emmen.
Der Emmer Gemeinderat befürwortet die Idee, die Sitzungen des Einwohnerrats künftig per Video aufzuzeichnen und live im Internet zu streamen, wie einer Mitteilung der Gemeinde nun zu entnehmen ist. Er will die Kosten aber vergleichsweise tief halten. Als Vorbild biete sich die Stadt Zug an, die für die Sitzungen ihres Parlaments mit einer «Quick-and-Dirty»-Lösung arbeite. Mit einer ähnlichen Lösung müsse mit Kosten von rund 3000 Franken gerechnet werden.
Emmen soll mit der Zeit gehen
Die positive Beantwortung des Vorstosses sei ein klares Zeichen der Bereitschaft, mit der Zeit zu gehen und digitale Lösungen zu implementieren, die die politische Transparenz und Teilnahme verbessern können, schreibt der Emmer Gemeinderat. Der Einwohnerrat behandelt das Geschäft an der kommenden Sitzung vom 14. November.
- Mitteilung der Gemeinde Emmen
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.