:focal(1280x854:1281x855)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/08/Andrea-Gmuer2-scaled-1.jpg)
Die Mitte-Politikerin Andrea Gmür kandidiert im Herbst 2023 für eine zweite Legislatur als Ständerätin des Kantons Luzern.
Andrea Gmür vertritt den Kanton Luzern seit 2019 als Ständerätin im nationalen Parlament. Die Mitte-Politikerin ist Mitglied der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie der Aussenpolitischen und der Sicherheitspolitischen Kommission. Letztere wird sie im Fall einer Wiederwahl 2024/2025 präsidieren.
Die 58-Jährige ist im nationalen Parlament eine bekannte Grösse. Dies spätestens nachdem sie 2020 das Amt der Fraktionschefin der Mitte übernommen hatte – von welchen sie allerdings im April 2021 bereits wieder zurück trat (zentralplus berichtete).
Für die AHV-Reform, gegen die Massentierhaltungsinitiative
Aktuell setzt sich Ständerätin Andrea Gmür für die AHV-Revision ein, über die im September abgestimmt wird. Bei der ebenfalls zur Abstimmung stehenden Massentierhaltungsinitiative hingegen wirb sie für ein Nein (zentralplus berichtete). Pointiert äusserte sie sich im Juni gegen eine Benzin-Verbilligung (zentralplus berichtete). Ein Anliegen ist ihr zudem die Anschaffung der neuen Kampfjets.
Partei nominiert Andrea Gmür Ende August als Ständerätin
Gmür will sich gemäss einer Medienmitteilung der Mitte Stadt Luzern in der kommenden Legislatur einsetzen für ein erstklassiges Bildungsangebot, für die nationale und internationale Sicherheit, verbunden mit einer einsatzstarken Armee, für gesunde Sozialwerke sowie für Stadt und Luzern.
«Es wäre mir eine grosse Freude und Ehre, wenn ich mich auch weiterhin als Ständerätin für die Anliegen der Luzernerinnen und Luzerner einsetzen dürfte», wird die Ständerätin zitiert. Andrea Gmür ist Mutter von vier Kindern und lebt in der Stadt Luzern.
Die Stadtluzernerin wird an der Parteiversammlung der Mitte Stadt Luzern am 22. August zuhanden der kantonalen Delegiertenversammlung nominiert. Diese findet am 29. August 2022 statt.
- Medienmitteilung Mitte Stadt Luzern
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.