:focal(766x559:767x560)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2021/09/imagescms-image-007589635.jpeg)
Der Zuger Kantonsrat Andreas Lustenberger strebt einen Sitz in der Regierung an. Mit seiner Kandidatur will er eine politische Lücke schliessen und für mehr Ausgewogenheit sorgen.
Der Zuger ALG-Politiker Andreas Lustenberger hat seine Kandidatur für den Regierungsrat bekannt gegeben. Dies teilte er in einer Mitteilung mit. Nach zwölf Jahren im Kantonsrat sei er bereit für mehr Verantwortung, erklärte der 38-Jährige Baarer.
Lustenberger kämpft um den Sitz des ehemaligen Zuger Gesundheitsdirektors Martin Pfister (Mitte), der diese Woche in den Bundesrat gewählt wurde (zentralplus berichtete).
Lustenberger hebt hervor, dass Zug vor grossen Herausforderungen stehe, etwa beim Thema Wohnraum oder der finanziellen Entlastung der Bevölkerung. Die steigenden Preise und die Inflation hätten viele Menschen belastet. Hier wolle er ansetzen und Lösungen erarbeiten.
Zudem fehle in der aktuellen Regierung eine Vertretung links der Mitte. Er sieht seine Kandidatur als Möglichkeit, diese politische Lücke zu schliessen und für mehr Ausgewogenheit zu sorgen. Seit 2019 gibt es kein Mitglied linker Parteien im Zuger Regierungsrat, obwohl links-grün ebenso wie die Mitte-Partei 19 Sitze im Kantonsrat innehat.
Daher unterstützt nun auch die CSP seine Kanditatur.
Das ist sein Werdegang
Der Baarer ist sehr engagiert. Er war bereits OK-Mitglied des eidgenössischen Schwing- und Älplerfestes 2019 wie auch des eidgenössischen Jodlerfestes 2023. Zudem engagiert er sich im Vorstand des Vereins Anker (ehemals Drogenforum) für suchterkrankte Menschen.
Seit mehreren Jahren ist er beruflich Mitglied der Geschäftsleitung von Caritas Schweiz, sowie der Geschäftsleitung der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe SKOS und Teil der bundesrätlichen Begleitgruppe zur Umsetzung der Agenda 2030. Lustenberger hat ursprünglich eine KV-Lehre auf der Gemeindeverwaltung Baar absolviert und anschliessend Wirtschaftsgeographie an der Universität Zürich studiert.
Lustenberger braucht ein Komitee
Um seine Wahlchancen zu erhöhen, baut Lustenberger ein Unterstützungs-Komitee auf. Er ruft die Bevölkerung dazu auf, ihn im Wahlkampf zu begleiten und seine Kampagne zu unterstützen. Doch die Bürgerlichen werden ihr bestes geben, den Sitz zu verteilen. Das haben sie bereits gegenüber zentralplus angekündigt. Hier kannst du es nachlesen:
- Medienmitteilung von Andreas Lustenberger
- zentralplus-Medienarchiv zu Andreas Lustenberger
- Medienmitteilung der ALG