26.10.2020, 10:18 Uhr Online-Glücksspiel kann süchtig machen
Das Risiko für problematisches Suchtverhalten ist laut Sucht Schweiz in der Coronakrise gestiegen. Deshalb lanciert die Stiftung eine speziell auf das Online-Glücksspiel zugeschnittene Sensibilisierungskampagne. Erreicht werden soll damit insbesondere ein junges Zielpublikum, so Sucht Schweiz. Während des Lockdowns hätten die Anbieter ihre Werbeoffensive «spürbar erhöht», so Sucht Schweiz. Wer online spiele, weise ein überdurchschnittlich hohes Risiko für ein problematisches Spielverhalten auf. Gefährdet seien überproportional viele jüngere Personen sowie Menschen mit einem niedrigen Einkommen oder einem tieferen Bildungsabschluss. (swisstxt)
Ja
Nein
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!