Der Tempo-30-Versuch in Zug ist seit Ende Oktober vorbei, seit November gilt auf der Grabenstrasse wieder Tempo 50. Bis zu den Resultaten muss man sich aber noch gedulden.
Auf der Grabenstrasse alles wieder beim Alten
Zuger Tempo-30-Versuch: Nun läuft die Auswertung
- News
Ziel das Versuchs war es, die Lärmbelastung bei Tempo 30 zu messen. Das Bundesgericht verpflichtete den Kanton Zug, die Wirkung von Tempo 30 auf die Lärmemissionen an der Grabenstrasse zu untersuchen (zentralplus berichtete). Das Bundesgericht forderte, das Potential von Tempo 30 insbesondere für den Nachtzeitraum zu analysieren.
Das kantonale Tiefbauamt hatte mit dem beauftragten Ingenieurbüro zuerst den Ist-Zustand dokumentiert und die Lärmbelastung bei Tempo 50 dokumentiert. Anschliessend hat ab Ende Mai die Baudirektion den Tempo-30-Versuch gestartet (hier unser Kommentar dazu).
Seit November darf man nun – wie schon zuvor – wieder 50 km/h fahren auf der Grabenstrasse. Zur Komplettierung der Luftmessungen werden die Messungen noch bis Ende Jahr 2017 weitergeführt, schreibt der Kanton Zug.
Momentan werden die umfangreichen Daten ausgewertet, die Resultate werden im März 2018 vorliegen. Schon jetzt kann man auf der Website des kantonalen Tiefbauamts an einer Online-Umfrage teilnehmen.
Deine Meinung ist gefragt!
Um kommentieren zu können, musst Du auf zentralplus eingeloggt sein. Bitte logge dich ein oder registriere dich jetzt und profitiere von den Vorteilen für z+ Community Mitglieder.
Deine Meinung ist gefragt!