Letztes Jahr flossen 42'000 Franken

Zuger Regierung veröffentlicht ihre Nebenjobs

Tobias Moser, Landschreiber; Andreas Hostettler, Direktor des Innern; Heinz Tännler, Finanzdirektor; Martin Pfister, Gesundheitsdirektor und Statthalter; Stephan Schleiss, Bildungsdirektor und Landammann; Beat Villiger, Sicherheitsdirektor; Silvia Thalmann-Gut, Volkswirtschaftsdirektorin, Florian Weber, Baudirektor, Renée Spillmann Siegwart, stellvertretende Landschreiberin (v.l.n.r.) (Bild: zg.ch)

Die Zuger Regierung veröffentlicht auch dieses Jahr wieder die Mandate und Nebenämter seiner Mitglieder. 2019 sind rund 42'000 Franken in die Staatskasse geflossen.

Die Zuger Regierung hat seit jeher die Mandate, die Nebenämter und die weiteren Mitgliedschaften oder Tätigkeiten ihrer Mitglieder veröffentlicht. Seit 2014 enthält die Liste auch Angaben zum zeitlichen Aufwand und zur finanziellen Entschädigung der einzelnen Mandate. So veröffentlicht die Zuger Regierung auch dieses Jahr wieder die Mandate und Nebenämter seiner Mitglieder.

Nebenamtliche Tätigkeiten werden in Register offengelegt

Als Grundsatz gilt, dass ein Mitglied des Regierungsrats sein Mandat im Vollamt ausübt. Weitere (offizielle) Aufgaben müssen mit dem Mandat als Regierungsrätin und als Regierungsrat vereinbar sein. Die nebenamtlichen Aufgaben sowie sämtliche Interessenbindungen werden ferner in einem Register offengelegt.

42'000 Franken flossen in die Staatskasse

Ebenso geregelt ist die Besoldung des Regierungsrats. Für die Honorare oder die Entschädigungen aus weiteren Tätigkeiten gilt, dass sämtliche Honorare und Entschädigungen aus Mandaten, die ein Mitglied des Regierungsrats im Auftrag des Kantons ausübt, in die Staatskasse fallen. 2019 sind rund 42'000 Franken in die Staatskasse geflossen, wie die Kommunikationsstelle des Regierungsrats in einer Mitteilung schreibt.

Themen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon