News
Über 3'500 Pflanzen sichergestellt

Zuger Polizei gelingt erfolgreiche Razzia gegen Drogenhändlerring

Da staunten Einsatzkräfte einer interkantonalen Polizeiaktion nicht schlecht.

(Bild: Zuger Polizei)

Bei einer interkantonalen Polizeiaktion haben Einsatzkräfte im Auftrag der Zuger Strafverfolgungsbehörden mehrere Hausdurchsuchungen durchgeführt, drei Hanfindooranlagen ausgehoben und neun Personen festgenommen. Über 3’5000 Pflanzen wurden sichergestellt, zehn Kilo Marihuana und 80’000 Franken in bar.

Elf Hausdurchsuchungen, drei Hanfindooranlagen und neun Festnahmen: Das ist die Bilanz einer interkantonalen Polizeiaktion, die die Zuger Strafverfolgungsbehörde beauftragt hat.

Bereits seit mehreren Monaten dauert ein Ermittlungsverfahren der Zuger Strafverfolgungsbehörden wegen mehrfacher qualifizierter Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, darunter Handel, Geldwäscherei sowie Betrugsdelikten an.

Im Zentrum der Ermittlungen steht ein Ehepaar, «das dringend verdächtigt wird, in unterschiedlicher Zusammensetzung mit einer Gruppe Mittäter einen Drogenhändlerring geführt zu haben», teilt die Zuger Strafverfolgungsbehörde am Mittwoch mit. Ein 48-jähriger Mann aus Serbien und seine 32-jährige Frau aus Montenegro wurden am Montag in den frühen Morgenstunden gestützt auf Haftbefehle der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug in Baar verhaftet.

Über 3’500 Pflanzen

In den Kantonen Zug, Luzern, Zürich, Aargau und Bern sind im Auftrag der Zuger Staatsanwaltschaft an insgesamt elf Orten Hausdurchsuchungen in Privatwohnungen und Geschäftsräumen durchgeführt worden. Im zugerischen Hünenberg, in der Stadt Luzern im Ortsteil Littau und in Wilen bei Utzenstorf in Bern haben Einsatzkräfte je eine grosse und professionell geführte Hanfindooranlage ausgehoben und über 3’500 Pflanzen und zehn Kilogramm konsumfertiges Marihuana sichergestellt.

Über 3'500 Pflanzen und zehn Kilo konsumfertiges Marihuana wurden sichergestellt.

Über 3’500 Pflanzen und zehn Kilo konsumfertiges Marihuana wurden sichergestellt.

(Bild: Zuger Polizei)

Für acht Beschuldigte Untersuchungshaft beantragt

Vier Männer wurden festgenommen, die die Anlagen im Auftrag der Betreiber aufgebaut und bewirtschaftet haben. Bei den Hausdurchsuchungen an den anderen Örtlichkeiten wurden drei weitere Personen verhaftet. Alle neun Beschuldigten wurden der Staatsanwaltschaft des Kantons Zug zugeführt, die ein mehrköpfiges Juristenteam unter Leitung eines fallführenden Staatsanwaltes für diese umfangreichen Ermittlungen eingesetzt hat.

Die involvierten Staatsanwältinnen haben die für die Razzia erforderlichen Hausdurchsuchungsbefehle ausgestellt und die Beschuldigten nach ihrer Verhaftung befragt. Einer der Beschuldigten wurde am Dienstag mangels Tatverdacht wieder aus der Haft entlassen, für die anderen acht Beschuldigten haben die Staatsanwälte beim Zwangsmassnahmengericht Untersuchungshaft beantragt.

Bei der grossangelegten Aktion wurden neben Betäubungsmitteln auch eine Schusswaffe sowie gegen 80’000 Franken Bargeld sichergestellt. Die Zuger Polizei wurde von Einsatzkräften aus den Kantonen Schwyz, Luzern, Aargau, Zürich, Bern und der Bundeskriminalpolizei unterstützt. 

Bei der grossangelegten Aktion wurden neben Betäubungsmitteln auch eine Schusswaffe sowie gegen 80'000 Franken Bargeld sichergestellt.

Bei der grossangelegten Aktion wurden neben Betäubungsmitteln auch eine Schusswaffe sowie gegen 80’000 Franken Bargeld sichergestellt.

(Bild: Zuger Polizei)

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon