News
Spitzenplatz in der Zentralschweiz

Zuger ÖV-Passagiere sind äusserst zufrieden

Nirgends sind die ÖV-Passagiere zufriedener als in den Busser der Zuger Verkehrsbetriebe. (Bild: Zuger Verkehrsbetriebe)

Die ÖV-Unternehmen überprüfen regelmässig die Zufriedenheit ihrer Passagiere. Diese ist in keinem Zentralschweizer Kanton so hoch wie in Zug. In einem Punkt müssen alle Verkehrsbetriebe nachbessern.

Wenn es nach den Passagieren geht, fährt es sich in der Zentralschweiz nirgends so gut ÖV wie in Zug. Das hat eine repräsentative Umfrage ergeben, die in den Kantonen Zug, Luzern, Nid- und Obwalden sowie Uri und Schwyz durchgeführt wurde.

Im Zufriedenheits-Ranking erreichen die Zuger Verkehrsbetriebe (ZVB) 81 von 100 möglichen Punkten. Auf Platz zwei folgt der Kanton Obwalden mit 80 Punkten. Im Verkehrsverbund Luzern (VVL) beträgt die Kundenzufriedenheit 75 Punkte.

Passagiere schätzen Kontakt mit Busfahrerinnen

In Zug hat die Zufriedenheit seit der letzten Erhebung um zwei Punkte zugenommen. In Luzern hingegen ist sie um zwei Punkte zurückgegangen. Wie die ZVB mitteilen, ist das gute Resultat auf mehrere Faktoren zurückzuführen: «Positiv zu Buche schlägt sich der Kontakt mit dem Fahrpersonal, wobei insbesondere die gepflegte Erscheinung, die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft und das genügend lange Warten, bis alle ein- und ausgestiegen sind, zum guten Gesamtbild beitragen», bilanziert das Unternehmen.

Auch finden die Kundinnen das ZVB-Personal an den Verkaufsstellen freundlich und kompetent. Weiter fühlen sich die Fahrgäste in den Bussen sicher.

Schlechte Noten für Pünktlichkeit

Und wo müssen die Verkehrsbetriebe nachbessern? Zuoberst auf der Liste steht hier die Pünktlichkeit während den Stosszeiten. In Zug beträgt der Zufriedenheitsgrad bei diesem Thema 73 Punkte. In der Stadt Luzern sowie der Agglomeration sind die Passagiere deutlich unzufriedener mit der Pünktlichkeit des ÖVs. Hier beträgt die Zufriedenheit nur 56 Punkte. Im Vergleich zur letzten Umfrage hat sich dieser Wert sogar noch um sechs Punkte verschlechtert.

«In der Abendspitze hat die Überlastung der Strassen stark zugenommen, mit negativen Auswirkungen auf den ÖV, was uns Sorgen bereitet», erklärt VVL-Sprecher Romeo Degiacomi. «Wir sehen deshalb grossen Handlungsbedarf bei der zügigen Umsetzung von Bus- Bevorzugungsmassnahmen. Nur wenn die Busse wieder zuverlässiger unterwegs sind, können wir einen attraktiven ÖV anbieten und neue Fahrgäste hinzugewinnen».

Zur Umfrage

Zwischen August und November 2021 wurden rund 3'500 Personen zur Zufriedenheit im ÖV befragt. Die Befragungen fanden über ein Online-Fragebogen statt. Die Umfrage wurde zeitgleich in Luzern, Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden sowie Zug durchgeführt. Für die Erhebung war die Firma Ipsos SA aus Root zuständig.

Werte über 80 Punkte drücken eine hohe Zufriedenheit aus. Werte unter 60 Punkten hingegen weisen auf unzufriedene Fahrgäste hin.

Verwendete Quellen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon