News
Werco-CEO freut sich über 2,3 Milliarden Umsatz

Zuger Firma erneut unter den Top-Handelsunternehmen

CEO Marco Wermelinger gibt sich trotz leichtem Rückgang erfreut über die Bilanz des vergangenen Jahres.

(Bild: zvg)

Die Zuger Rohstoffhändlerin Werco Trade mit 20 Mitarbeitern zählt erneut zu den Top 100 der Schweizer Handelsunternehmen. Der Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar im vergangenen Jahr sei vor allem der hohen Produktivität und den tiefen Overhead-Kosten zu verdanken, so die Verantwortlichen.

Die Schweizer Rohstoffhändlerin Werco Trade mit Hauptsitz in Zug hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet. Damit schafft das Unternehmen, mit lediglich 20 Mitarbeitenden in der Schweiz umsatzmässig zu den Top-100-Handelsunternehmen des Landes zu gehören.

Der Umsatz beträgt 2,3 Milliarden US-Dollar gegenüber 2,5 Milliarden US Dollar im Vorjahr, was nur ein leichtes Minus gegenüber dem vorjährigen Rekordwert beträgt.

Erfolg dank hoher Produktivität

Die Werco Trade hat in den letzten Jahren rasant zugelegt: Im Jahr 2016 hatte der Umsatz noch bei 1,4 Milliarden US-Dollar gelegen. Damit schafft es die Werco Trade 2018 das zweite Jahr in Folge in den Kreis der umsatzmässig erfolgreichsten 100 Handelsunternehmen in der Schweiz – und das mit lediglich 20 Mitarbeitenden in der Schweiz.

Werco Trade AG

Die Werco Trade AG ist ein inhabergeführtes Unternehmen im Rohstoffhandel, welches in Zug und Shanghai ansässig ist. Die Werco Trade wurde im Jahr 2008 gegründet und beschäftigt rund 30 Mitarbeitende, davon 20 in der Schweiz. Das Unternehmen handelt mit Konzentraten, Erzen sowie raffinierten und halbraffinierten Metallen im Bereich von Kupfer, Blei, Zink und Gold. Die Werco Trade AG bewegt ein Handelsvolumen von über einer Million metrischen Tonnen jährlich. Damit hat das Unternehmen im Jahr 2018 einen Jahresumsatz von 2,3 Milliarden US-Dollar erwirtschaftet.

«Wir sind sehr stolz darauf, erneut zu den Top 100 zu gehören», erklärt CEO Marco Wermelinger in einer Pressemitteilung diesen Mittwoch. «Pro Schweizer Mitarbeiterin oder Mitarbeiter erzielen wir rund 100 Millionen US-Dollar Umsatz, was vor allem auf eine sehr hohe Produktivität und tiefe Overhead-Kosten zurückzuführen ist. Unser Geschäftsmodell basiert auf erfahrenen Mitarbeitenden und einem starken Kundennetzwerk. Kombiniert mit unseren finanziellen Möglichkeiten erlaubt uns dies, fast unmittelbar auf Marktveränderungen reagieren zu können.»

Starker Bezug zum Kanton Zug

Trotz umfangreicher internationaler Geschäftstätigkeit ist die Werco Trade stark in der Schweiz und insbesondere im Kanton Zug, in dem sich der Hauptsitz des Unternehmens befindet, verwurzelt. Dies insbesondere, weil die beiden Gründer Marco Wermelinger und Michael Müller beide aus der Zentralschweiz stammen und diesen Bezug auch aktiv pflegen.

«Swissness ist uns wichtig. Als Schweizer Brand geniesst die Werco Trade weltweit auf Anhieb Respekt. Wir profitieren von einer optimalen Zeitzone, der politischen Stabilität und einem sehr guten Image des Landes», so die Verantwortlichen.

Themen
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon