Auswertung von Avenir Suisse

Zug top, Luzern flop – das sind die freiesten Kantone

Aussicht vom Park Tower auf die Stadt Zug und den Zugersee. (Bild: mst)

Wie frei sind die Kantone gesellschaftlich und wirtschaftlich? Das hat Avenir Suisse geprüft. Dabei zeigt sich: Zug schwingt oben aus, Luzern geht unter.

29 Indikatoren wertete die liberale Denkfabrik Avenir Suisse aus. An diesen ermittelte sie, wie frei das Leben in den Kantonen in gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Hinsicht ist.

Von den Zentralschweizer Kantonen liegt Zug auf den oberen Rängen. Er belebt 2024 Rang sieben im Freiheitsindex und punktete besonders in wirtschaftlicher Hinsicht. «Bei allen steuerbezogenen Indikatoren liegt Zug auf dem ersten Platz, einzig der Steuerabzug für die externe Kinderbetreuung könnte noch erhöht werden. Der Kanton hat mit riesigem Abstand die tiefste Staatsquote schweizweit und den kleinsten Anteil Beschäftigter im öffentlichen Sektor», schreibt Avenir Suisse.

Um im Gesamtindex aufzusteigen, müsste sich der Kanton Zug aber bei den gesellschaftlichen Indikatoren verbessern. «Beim Homeschooling zeigt sich der Kanton restriktiv und die Erteilung von Baubewilligungen dauert lange», nennt die Denkfabrik zwei Beispiele.

Luzern verschlechtert sich bei Finanzen und Sicherheit

Während Zug im oberen Drittel der Rangliste dabei ist, liegt der Kanton Luzern fast zu unterst auf Platz 25. Er ist dabei im Vergleich zu 2023 mehrere Ränge abgestiegen. «Der Kanton Luzern verliert bei den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Freiheiten je drei Ränge und fällt damit gesamthaft von Platz 16 auf Platz 25 zurück» schreibt Avenir Suisse.

Verschlechtert hätten sich unter anderem die Kantonsfinanzen oder die öffentliche Sicherheit. Weiter bemängelt die Denkfabrik die Steuerabzüge für die externe Betreuung, die politischen Rechte für Ausländer oder die Ladenöffnungszeiten. Hingegen punktet Luzern bei der Staatsquote, dem Anteil der Beschäftigten im öffentlichen Sektor und der Steuerausschöpfung juristischer Personen.

Verwendete Quellen
1 Kommentar
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon