Zürich übernimmt Kosten für Tempo 30
Die Stadt Zürich will in den kommenden Jahren weitgehend Tempo 30 einführen.
Das führt dazu, dass auch der öffentliche Verkehr weniger schnell vorankommt. Um gleich viele Passagiere transportieren zu können, werden deshalb auf einzelnen Strecken zusätzliche Verbindungen nötig. Das Zürcher Stadtparlament hat nun entschieden, dass die Stadt das bis auf Weiteres selber zahlen wird. Es geht um bis zu 20 Millionen Franken pro Jahr für unter anderem mehr Fahrzeuge und Personal.
Die Stadt ist der Ansicht, dass der Zürcher Verkehrsverbund ZVV die Kosten übernehmen muss. Dieser weigert sich jedoch. Ein Rekurs in dieser Sache ist noch hängig.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.