Zahl der Überwachungsmassnahmen stabil
In 7950 Fällen haben die Schweizer Strafverfolgungsbehörden sowie der Nachrichtendienst des Bundes im letzten Jahr Überwachungsmassnahmen angeordnet. Das zeigen die Zahlen des Justiz- und Polizeidepartements. Es waren damit etwa gleich viele Überwachungsmassnahmen wie im Vorjahr. Die Zahl blieb sowohl bei den Echtzeitüberwachungen wie dem Mithören von Telefonaten stabil, als auch bei nachträglichen Überwachungen. Insgesamt würde bei 1,5 Prozent aller polizeilich registrierten Delikte eine Überwachung angeordnet, heisst es weiter.
Quelle:swisstxt