News

Weniger Sozialhilfebezüger in Städten

In Schweizer Städten haben im letzten Jahr weniger Menschen Sozialhilfe bezogen. Dies im Vergleich zu 2021, wie die Städteinitiative mitteilt. Im Durchschnitt sei die Zahl der unterstützten Personen um 2,4 Prozent gesunken.

Die Sozialhilfequote ging in zehn Städten zurück. 14 Städte waren untersucht worden. Die günstige Lage auf dem Arbeitsmarkt habe zu dieser Entwicklung beigetragen, schreibt die Städteinitiative. Auch habe es weniger neue Fälle gegeben.

Am höchsten war die Sozialhilfequote in Biel. Fast jede zehnte Person bezog dort 2022 Sozialhilfe. Die tiefste Quote wurde mit 15,5 Prozent in Zug registriert.

Quelle:swisstxt
Weniger Sozialhilfebezüger in Städten
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon