Weniger Schwarzarbeit, mehr Lohndumping
Die Schwarzarbeit in der Schweiz ist 2019 im Vergleich zum Vorjahr zurückgegangen. Der Rückgang beträgt bei Betrieben 20 Prozent, bei Personen 19 Prozent. Zu diesem Schluss kommt das Staatssekretariat für Wirtschaft Seco. Hingegen sei die Anzahl Fälle von Lohn- und Sozial-Dumping leicht gestiegen. Das Seco teilt mit, dass diese Zahlen nicht repräsentativ seien für die Gesamtsituation auf dem Arbeitsmarkt. Kontrolliert werde vor allem in jenen Branchen, die anfällig für Lohn- und Sozialdumping sind. Das waren gemäss Seco vor allem das Bauhaupt- und Baunebengewerbe, das Gastgewerbe sowie der Handel.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.