:focal(853x1280:854x1281)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2022/04/220419-OYM-HSL-scaled.jpg)
Um Personen, die durch ihr Engagement im Sport etwas erreichen wollen, für ihren beruflichen Weg zu rüsten, lanciert die Hochschule Luzern gemeinsam mit dem Spitzensportzentrum OYM in Cham ein «schweizweit einzigartiges Weiterbildungsprogramm».
Ob der Eventmanager, der ein Hockeyturnier vermarkten möchte, die Verbandsleiterin, die interne Prozesse professionalisieren will oder die Profisportlerin, die für ihre Zeit nach der aktiven Karriere ein zweites Standbein im Marketing aufbauen möchte: Alle sind neben ihrem sportlichen Fachwissen auf ein breites betriebswirtschaftliches Know-how angewiesen.
Um Menschen wie ihnen eine ideale Lernumgebung zu bieten, haben sich die Hochschule Luzern (HSLU) und das Spitzensportzentrum OYM in Cham zusammengeschlossen, wie die HSLU in einer Mitteilung schreibt.
«Das Ziel der Zusammenarbeit ist es, Athletinnen, Sponsoren und Managerinnen für eine erfolgreiche Karriere im Sportsektor auszubilden und die Zentralschweiz als Standort für Sport-Management mit breiter Ausstrahlung weiter zu etablieren», wird Matthes Fleck von der Hochschule Luzern, der das neue Weiterbildungsangebot gemeinsam mit der HSLU-Dozentin Sabine Müller leitet, zitiert.
Das Weiterbildungsangebot besteht aus fünf einzelnen Kursen, die von den Teilnehmern gemäss individuellem Themeninteresse gewählt werden. Zu einem späteren Zeitpunkt sei eine Zusammenführung der einzelnen Kurse zu einem CAS Sportspreneur möglich.
Weiterbildung mit verschiedenen Anwendungsbereichen
Das Ziel des neuen Programms ist es, die Absolventinnen für Schlüsselfunktionen und Führungspositionen in Verbänden, Vereinen und auf Unternehmensseite vorzubereiten, um nachhaltigere Ergebnisse in den Bereichen Marketing, Produkt Management, Sponsoring und Business Development erzielen oder eigene Geschäftsidee erfolgreich vorantreiben zu können.
- Medienmitteilung HSLU
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.