Wagner-Schriften werden digitalisiert

An der Sächsischen Landesbibliothek in Dresden werden 78 Opernhandschriften des Komponisten Richard Wagner digitalisiert. Sie stammen aus dem Staatsopern-Notenarchiv in Dresden. Zum Auftakt des grossangelegten Projekts seien mit «Tannhäuser» und «Die Meistersinger von Nürnberg» die ersten Aufführungsmaterialien frei zugänglich, teilten die Bibliothek und die Semperoper mit. Das digitale «Tannhäuser»-Material enthält auch Änderungen Wagners nach der nicht ideal gelaufenen Uraufführung vom Oktober 1845. Die Opernhandschriften ergänzen die schon verfügbaren Hofopernbestände mit 1200 Handschriften zu 650 Opern von 1765 bis 1900.

Quelle:swisstxt
Wagner-Schriften werden digitalisiert
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon