Volle Barrierefreiheit im ÖV weit weg
Bis Ende Jahr sollte der öffentliche Verkehr in der Schweiz barrierefrei sein. So sieht es das Behindertengleichstellungs-Gesetz vor, das vor fast 20 Jahren in Kraft getreten ist.
Auf Anfang 2024 könnten Menschen mit Behinderungen erst 60 Prozent der Bahnhöfe in der Schweiz selbständig nutzen, das haben der Verband öffentlicher Verkehr, der Gemeinde- und der Städteverband bekannt gegeben.
Zwar sei im Kampf für Barrierefreiheit viel erreicht worden. Es seien aber weitere Verbesserungen nötig. An Bahnhöfen und Haltestellen, die noch nicht umgebaut sind, soll es Ersatzlösungen für Menschen mit Behinderungen geben.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.