News

Viele ältere Menschen erleben Betrug

Eine Studie der «Pro Senectute Schweiz» zeigt, dass in den letzten Jahren fast 80 Prozent der Menschen über 55 mit einem Betrugsversuch konfrontiert waren.

Die Organisation schätzt, dass die jährliche Schadenssumme rund 675 Millionen beträgt. Im Vergleich zur ersten Studie vor fünf Jahren sei das eine Zunahme von zwei Dritteln. Damals betrug die Schadenssumme 400 Millionen.

Mit einer nationalen Präventionskampagne wollen Bund und Polizei die Bevölkerung nun stärker sensibilisieren. Zu den Betrugsversuchen gehören etwa der Enkeltrick, Schockanrufe oder Phishing-E-Mails. Mit solchen Maschen nehmen Betrügerinnen und Betrüger ältere Menschen ins Visier.

Quelle:swisstxt
Viele ältere Menschen erleben Betrug
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


Apple Store IconGoogle Play Store Icon