Verband rechnet mit höheren ÖV-Kosten
Der öffentliche Verkehr in der Schweiz könnte in den nächsten Jahren deutlich teurer werden. Der Verband öffentlicher Verkehr rechnet bis 2030 damit, dass die Kosten um 30 Prozent steigen.
Ein Grund dafür sei, dass das Angebot im Regional- und Ortsverkehr grösser werden müsse, weil die Bevölkerung wachse.
Der Verband verlangt deshalb vom Bund, den Kantonen und den Gemeinden, ihre Beiträge an die höheren Kosten zu leisten. In einem Positionspapier hält er fest, die über 1500 Linien von S-Bahnen, Bussen, Trams, Schiffen und Seilbahnen seien auf die Beiträge der öffentlichen Hand angewiesen.