Pilotprojekt an Luzerner Bruchstrasse

Velostrasse erzürnt Quartierbewohner

Dieses Piktogramm auf der Bruchstrasse bedeutet Velostrasse.  (Bild: jwy)

Die Luzerner Bruchstrasse und die Taubenhausstrasse wurden als Velostrassen getestet. Das Pilotprojekt erfreute nur wenige Quartierbewohner, denn der Verkehr wurde hektischer.

Die Stadt wollte den Langsamverkehr fördern. Zu diesem Zweck wurde ein Pilotprojekt von August 2016 bis Mai 2017 lanciert: In der Bruchstrasse und in der Taubenhausstrasse probierte man eine Velostrasse aus. Ob das Pilotprojekt Früchte trägt und definitiv eingeführt wird, ist momentan noch offen – denn der Ball liegt nun beim Bund.

Im Rahmen des Pilotprojekts wurden Daten erhoben, darunter auch Videos und Befragungen, die nun vom Astra (Bundesamt für Strassen) ausgewertet werden. Diesen Sommer wolle man über die Ergebnisse informieren. Urwyler ist beim Tiefbauamt für Velo und Langsamverkehr zuständig.

Viel negative Kritik der Quartierbewohner

Viele Bewohner habe die Velostrasse, insbesondere diejenige im Bruchquartier, nur mässig erfreut, da der Verkehr «spürbar hektischer» geworden sei. Die vorgeschriebene Tempolimite von 30 sei von vielen Autofahrern, jedoch auch von praktisch allen Velofahren überschritten worden. Als «Tempo-Sünder» galten insbesondere E-Biker. Auch sei kritisiert worden, dass es gerade für Kinder zu gefährlich sei, den Fussgängerstreifen zu überqueren, wie Karin Simmen meint. Simmen ist Architektin und berät den Quartierverein in Verkehrs- und Baufragen.

Stadt Luzern verzeichnet positive Eindrücke

Martin Urwyler vom Tiefbauamt für Velo und Langsamverkehr ist dagegen mit dem Pilotprojekt zufrieden. «Unser genereller Eindruck der Velostrasse und der bisher erhaltenen Rückmeldungen ist eher positiv», teilt Urwyler gegenüber der «Luzerner Zeitung» mit. Man sei gespannt auf die Auswertungen. Der Entscheid, ob solche Velostrassen eingeführt werden, liegt nun beim Bund. Laut Urwyler sei es das Ziel, Velostrassen in das Schweizerische Strassenverkehrsrecht aufzunehmen.

Themen
0 Kommentare
Aktuelle Artikel
Apple Store IconGoogle Play Store Icon