:focal(1181x786:1182x787)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/unfall_emmen_boeschung.jpg)
Am Dienstag sind im Kanton Luzern gleich mehrere Autos ineinander gekracht. Dabei sind sechs Personen verletzt worden. Zudem sorgten die Unfälle für mehrere Stunden Verkehrschaos.
Auf Luzerner Strassen hat es am Dienstag gleich mehrere schwere Autounfälle gegeben. So etwa in Emmen, wie die Luzerner Polizei am Mittwoch mitteilt. Ein Autofahrer war kurz vor 10.30 Uhr auf der Neuenkirchstrasse von der Lohrenkreuzung in Richtung Neuenkirch unterwegs. Aus noch ungeklärten Gründen geriet er im Gebiet Holz auf die Gegenfahrbahn. Dort knallte er in zwei entgegenkommenden Autos. Durch den Aufprall wurde er mit seinem Auto eine Böschung hinuntergeschleudert. Ein anderes Auto rutschte wegen der Kollision ebenfalls die Böschung hinunter.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/unfall_emmen_boeschung_tuer_ab.jpg)
Diese beiden Autofahrer hatten jedoch Glück: Der 24-Jährige und der 64-Jährige wurden zwar leicht verletzt, mussten aber nicht ins Spital. Jedoch entstand ein Sachschaden von rund 55'000 Franken. Zudem sperrte die Luzerner Polizei die Neuenkirchstrasse zwischen der Lohrenkreuzung und Neuenkirch für etwa dreieinhalb Stunden. Autofahrer fuhren stattdessen via Hellbühl.
Etwas später, etwa gegen 13.45 Uhr, knallte es im Stadtluzerner Ortsteil Littau. Ein Mann fuhr mit seinem Lieferwagen von Grundligen in Richtung Malters. Bei der Chrattenbachkreuzung fuhr er geradeaus weiter – und knallte mit einem Auto zusammen, das von rechts kam. Durch die Kollision gerieten beide Fahrzeuge in die Wiese nebenan. Ein 14-jähriges Kind im Auto wurde durch den Unfall leicht verletzt. Der Rettungsdienst fuhr es ins Spital. Zudem entstand ein Sachschaden von etwa 60'000 Franken.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/littau_unfall_lieferwagen-scaled.jpg)
Stau wegen Unfall im Feierabendverkehr
In Luzern kam es etwas später erneut zu einem Unfall. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein Autofahrer in Richtung Meggen. Auf der Seeburgstrasse im Bereich der Bahnunterführung geriet er aus noch ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort krachte er frontal in ein entgegenkommendes Auto. Die beiden Lenker, ein 69-jähriger Mann und eine 77-jährige Frau, wurden beim Unfall verletzt. Der Rettungsdienst fuhr beide ins Spital. Zudem entstand ein Sachschaden von rund 45'000 Franken. Wegen des Unfalls kam es auf der Seeburgstrasse während rund zweieinhalb Stunden zu Verkehrsbehinderungen (zentralplus berichtete).
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/unfall_stadt_luzern_meggen.jpg)
Der letzte Unfall ereignete sich in Aesch. Ein Autofahrer bog am Dienstag gegen 18.30 Uhr vor einem Vorplatz im Gebiet Hinderdorf nach links auf die Hauptstrasse in Richtung Aargau ein. Dabei kollidierte er mit einem Töff, der in Richtung Aesch fuhr. Der 40-jährige Töfffahrer zog sich beim Unfall «unbestimmte» Verletzungen zu. Der Rettungsdienst fuhr ihn ins Spital.
:focal(50x50:51x51)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/10/unfall_aesch_toeff_auto.jpg)
Staureporter in Echtzeit
Für aktuelle Updates lohnt sich jeweils ein Blick auf den zentralplus-Staureporter:
In unserem Staureporter sind sämtliche Staus der Region topaktuell aufgeführt und werden jede Minute aktualisiert. Neben Staus sind auch wesentliche Verkehrsveränderungen oder Strassensperrungen vermerkt. Bei allen Staumeldungen lässt es sich bequem nach den Zentralschweizer Kantonen Luzern, Zug, Schwyz, Nidwalden, Obwalden und Uri filtern, so dass du auf einen Blick jene Meldungen findest, die dich auch wirklich betreffen.
- Medienmitteilung Luzerner Polizei