News

UA-Spenden: Polizei warnt vor Betrug

Betrüger versuchen im Internet offenbar, die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine auszunutzen. So warnt die Kantonspolizei Zürich vor falschen Spendenaufrufen. Betrüger gäben etwa auf Webseiten an, direkte Hilfe für ukrainische Flüchtlinge und Kriegsopfer zu leisten, nur um das Geld für sich selbst zu ergaunern, schreibt die Abteilung Internetkriminalität der Polizei. Sie rät deshalb, die Zahlungsmethoden bei Spendenaufrufen genau zu beachten. So würden sich zum Beispiel QR-Codes von Twint im Zusammenhang mit Spenden von anderen Twint-Codes unterscheiden. Spenden per Kreditkarten sollten vermieden werden.

Quelle:swisstxt
UA-Spenden: Polizei warnt vor Betrug
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon