In der Schweiz hat die Zahl der Zeckenstiche deutlich zugenommen. Jedes Jahr komme es im Durchschnitt zu 14’000 Zeckenstichen, schreibt die Unfallversicherung Suva und bezieht sich bei ihrer Schätzung auf den Zeitraum von 2017 bis 2021. Im Vergleich zur Periode von 2012 bis 2016 habe die Zahl der Zeckenstiche um 40 Prozent zugenommen. Einen grossen Einfluss auf die Zahl habe das Wetter. Wenn es bereits ab März überdurchschnittlich warm und sonnig sei, würden Zecken früher aus ihrer Winterstarre erwachen und die Menschen seien mehr draussen. Zeckenstiche können zu Hirnhautentzündungen oder Borreliose führen.