News

Superlaser wird am Säntis getestet

Der Genfer Physiker Jean-Pierre Wolf glaubt, dass Laser Blitzeinschläge bei sensiblen Einrichtungen wie Atomkraftwerken oder Flughäfen verhindern können. In einem Feldversuch wird in der Schweiz eine in Deutschland entwickelte neun Meter lange Blitzkanone getestet. Die letzten Komponenten des Superlasers werden in dieser Woche per Gondel und Hubschrauber zur Wetterstation auf dem 2501 Meter hohen Säntis gebracht, wie das Hochtechnologieunternehmen Trumpf mit Sitz in Ditzingen mitteilte. Wolf rechnet mit dem ersten Laserflash Anfang Juni, wenn das Wetter mitspielt. Am Säntis schlagen im Jahr bis zu 400 Blitze ein.

Quelle:swisstxt
Superlaser wird am Säntis getestet
Deine Ideefür das Community-Voting

Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.

Deine Meinung ist gefragt
Deine E-Mailadresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Bitte beachte unsere Netiquette.


News
Apple Store IconGoogle Play Store Icon