Kultur
Steinhügel im Bodensee menschengemacht
Vor 4 Jahren haben Forscher rätselhafte Steinhügel auf dem Grund des Bodensees gefunden – nun gibt es erste Hinweise, was es mit den Steinhügeln auf sich hat. Die Hügel wurden von Menschen aufgeschüttet und stammen vermutlich aus der Bronzezeit, rund 1000 Jahre vor Christus. Das teilte der zuständige Thurgauer Kantonsarchäologe mit. Genauere Abklärungen seien noch im Gang. Die Steinhügel haben jeweils einen Durchmesser von 15 bis 30 Meter. Rund 170 Stück sind in regelmässigen Abständen in Ufernähe aufgereiht. Wozu die Steinhügel dienten, ist noch unklar.
Quelle:swisstxt
für das Community-Voting
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.