:focal(1277x576:1278x577)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2024/06/Verleihung-Kulturschaerpe-2024-scaled.jpg)
Die Stadt Zug verleiht 2025 zum zehnten Mal die «Zuger Kulturschärpe». Die Bevölkerung kann bis Ende Februar Kulturschaffende für die Auszeichnung vorschlagen.
Die Stadt Zug zeichnet auch dieses Jahr Kulturschaffende mit der «Zuger Kulturschärpe» aus. Wie die Kulturkommission mitteilt, findet die Verleihung am 18. Juni 2025 im KunstCluster Zug statt. Zum zehnten Jubiläum wird die Auszeichnung erstmals in zwei Kategorien vergeben.
In einer Medienmitteilung vom Donnerstag lädt die Stadt ihre Bevölkerung ein, bis zum 26. Februar Vorschläge einzureichen und Personen, sowie auch Vereine oder Organisationen zu nominieren. Wer die Schärpe am Schluss bekommt, entscheidet die städtische Kulturkommission.
In der einen Kategorie gibts mehr zu gewinnen
Seit einem Jahrzehnt ehrt die Kulturkommission Menschen, Vereine und Organisationen, die sich besonders für die lokale Kulturszene engagieren. Neu wird der Preis in zwei Kategorien verliehen: Ein Verein oder Kollektiv erhält 15'000 Franken, während eine Einzelperson mit 5'000 Franken ausgezeichnet wird. So werde der KReis der Preisträger sinnvolle erweitert», sagt Stadtpräsident André Wicki.
Letztes Jahr hat der Verein Abraxas den Preis bekommen. Dieser organisiert das Zentralschweizer Kinder- und Jugendliteratur-Festival. Der Anerkennungspreis ging an den Zuger Kulturschaffenden Severin Hofer und der Ehrenpreis an Urs Rust (zentralplus berichtete).
- Medienmitteilung der Stadt Zug