Spiel mit Geschlechterklischees auf dem Luzerner Bahnhofplatz
:focal(537x720:538x721)/www.zentralplus.ch/wp-content/uploads/2019/06/imagescms-image-007593793.jpeg)
Frauen lassen sich von den Männern bedienen – mit dieser Aktion rufen die Jungen Grünen zum Frauenstreiktag auf.
(Bild: zvg)Die Jungen Grünen des Kantons Luzern haben mit einer Aktion beim Luzerner Torbogen auf die Klischees in der Rollenverteilung zwischen Mann und Frau aufmerksam gemacht. Damit weisen sie auf den Frauenstreik vom 14. Juni hin.
Die Jungen Grünen wehren sich gegen geschlechterspezifische Klischees und fordern deren Aufhebung. Mit einer Aktion auf dem Bahnhofplatz haben sie die gängigen Klischee umgekehrt – und die Frauen wurden von Männern bedient.
In der Realität werde immer noch angenommen, dass die Frau für den Haushalt sorgt und die Kinder erzieht, kritisieren die Jungen Grünen in einer Mitteilung. «Nach einem langen Arbeitstag ist teilweise leider immer noch selbstverständlich, dass sich der Mann zur Ruhe legen kann, während die Frau für ihn kocht und ihm noch ein Bier bringt», so Michelle Meyer vom Luzerner Frauenstreikkomitee.
Passantinnen und Passanten seien ob der Aktion irritiert gewesen und wurden im Gespräch aufgeklärt und mit Flyern zur Teilnahme am Frauenstreik aufgefordert. «Obwohl die Lohngleichheit seit 1991 in der Verfassung festgeschrieben ist, erhalten Frauen im Jahr 2019 noch immer 20 Prozent weniger Lohn bei gleicher Ausbildung», so die Jungen Grünen. Die Partei fordert eine Elternzeit, einen besseren Schutz durch den Arbeitgeber und eine Anerkennung der Care-Arbeit.
Die Jungen Grünen weisen auf den nationalen Frauenstreiktag am 14. Juni hin, in dessen Rahmen auch in Luzern verschiedene Aktionen stattfinden. Um 11 Uhr läutet ein Weckruf den Streik offiziell ein, um 16.30 Uhr folgt ein Demozug durch die Stadt.
Die Redaktion sichtet die Ideen regelmässig und erstellt daraus monatliche Votings. Mehr zu unseren Regeln, wenn du dich an unseren Redaktionstisch setzt.